|
Gründungsmitglied im Arbeitskreis Automatisierung Osnabrück
für unterwegs
Produkte sind für Industriekunden. Eventuell aufgeführte Preise sind nur Orientierungspreise für die Industrie und haben nichts mit den tatsächlichen Preisen für Privatanwender zu tun.
Übersicht als pdf Datei
Katalog mit Ausschnitten aus meinem Programm als pdf Datei
meine Internetadressen für unterwegs
|
CrossLinkGateway
Das modulare System Das CrossLinkGateway ist ein kompaktes, leistungsstarkes und universelles Werkzeug zum Auswerten und Generieren von analogen und digitalen Signalen sowie zur Durchführung von programmierten Steuerungs- und Regelungsabläufen. Zusammen mit dem im Automotive-Bereich verwendeten CAN- und LIN-Bussystemen sowie dem modularen Aufbau der Hard- und Software, kann das System veränderten Anforderungen schnell und flexibel angepasst werden. Aufbau Das System wird nach dem Baukastenprinzip bedarfsgerecht zusammengesetzt. Jedes Modul ist mit einem eigenen Prozessorsystem ausgestattet. Die Kommunikation mit dem Basissystem erfolgt über einen Echtzeitbus und somit ist es möglich, Signale zeitgleich zu empfangen, zu verarbeiten und auszugeben. Die Fixierung der Module erfolgt über eine mechanische Arretierung, das System lernt die Module selbstständig an. Über das integrierte Touchdisplay können Funktionsabläufe menügesteuert gestartet und Messergebnisse verfolgt werden. Ein Anschluss an einen externen PC oder Laptop ist nicht nötig. Das CrossLinkGateway ist somit hervorragend als Stand-Alone-Lösung geeignet. In Kombination mit einer auf die jeweiligen Anwenderbedürfnisse abgestimmten Software ist das System zum sofortigen Out-of-the-Box-Einsatz bereit. Durch die identischen Aufnahmemodule muss bei einer Erweiterung oder Reduzierung des Gesamtsystems keine interne Verdrahtung oder eine entsprechende Backplane angepasst werden.
Anwendungen Rapid Electronic Prototyping im Automotive-Bereich Steuerung, Regelung von Prüfeinrichtungen Datenlogger Testumgebung zum Validieren elektronischer Komponenten Simulation von vernetzten Steuergeräten
Funktionen Folgende Module stehen zur Verfügung: CAN-Bus High-/Lowspeed; Wake-On-CAN LIN-Bus Spannung Analog IN/OUT Spannung Digital IN/OUT DC-Motortreiber mit integriertem AD-Wandler Schritt-Motortreiber USB 2.0 RS 232 Temperatursensor Typ K Digitales Potentiometer WLAN weitere Module auf Anfrage
Features Kompakte Abmessungen Schnell und einfach erweiterbar durch modularen Aufbau Schnittstellen können beliebig konfiguriert werden Höchste Performance durch Echtzeit-Softwareprozesse Touchdisplay Linux - Betriebssystem
Technische Daten CrossLinkGateway: Spannungsversorgung: 6V bis 17V Leistung im Betriebsmodus: 30W Abmessungen, abhängig vom Aufbau, jedoch mindestens: 150 x 100 x 24 (mm) Materialgehäuse: Aluminium, eloxiert Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C (die Funktionalität des Touchdisplays kann bei Temperaturen unter 0°C möglicherweise eingeschränkt sein)
da alte System
Das MoDul arE sysTEM zuM ME ssEn, sTEuErn unD rEgEln ® Universelles System zum Messen, Steuern und Regeln
Das scard-stationary-system (ignal Control and record Device – stationary) ist ein leistungsstarkes, universelles und sehr robustes Werkzeug zum auswerten und generieren von analogen und digitalen Signalen sowie zur Durchführung von programmierten Steuerungs- und Regelungsabläufen. zusammen mit dem im automotive-Bereich verwendeten Can- und lIn-Bussystemen sowie dem modularen Aufbau der Hard- und Software kann das System veränderten Anforderungen schnell angepasst werden.
Aufbau Das scard-stationary-system lässt sich modular aus Aufnahme- und Einsteckmodulen zusammensetzen. Jedes Aufnahmemodul ist mit einem eigenen Multi-Prozessorsystem ausgestattet. somit ist es möglich, Signale zeitgleich zu empfangen, zu verarbeiten und auszugeben. Bis zu vier Einsteckmodule können an jedem Aufnahmemodul angebracht werden. Die Module sind fest arretiert. Dadurch ist das System für Verbauorte, bei denen es auf Stoß- und Rüttelfestigkeit ankommt, besonders geeignet. Über das Bodenmodul erfolgt die Spannungsversorgung (12V) des scard-stationary-systems. Durch die identischen Aufnahmemodule mit integrierten Pfostenfeld-Buchsen-reihen muss bei einer Erweiterung und Reduzierung des Gesamtsystems keine interne Verdrahtung oder eine entsprechende Backplate angepasst werden. In Kombination mit einer auf die jeweiligen Anwenderbedürfnisse abgestimmten Software ist das System zum sofortigen out-of-the-Box-Einsatz bereit.
Spannungsversorgung: 7 bis 24V Stromverbrauch im sleep-Modus: a. 30µa Stromverbrauch im Betriebsmodus: ca. 75ma bei 12V (ohne externe Komponenten) Gewicht, abhängig vom Aufbau, jedoch mindestens: ca. 720g Abmessungen, abhängig vom Aufbau, jedoch mindestens: ca. 155 x 110 x 40 (mm) Materialgehäuse: Kunststoff Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis +85 °C (die Funktionalität des Touchdisplays kann bei Temperaturen unter 0 °C möglicherweise eingeschränkt sein)
Anwendungen rapid Electronic Prototyping im automotive-Bereich Steuerung, Regelung von Prüfeinrichtungen Datenlogger Testumgebung zum Validieren elektronischer Komponenten Simulation von vernetzten Steuergeräten gateway-Funktion
Funktionen Folgende Einsteckmodule stehen zur Verfügung: Can-Bus High-/lowspeed; Wake-on-Can lIn-Bus Spannung analog In/ouT Spannung Digital In/ouT DC-Motortreiber mit integriertem AD-Wandlerschritt-Motortreiber USB 2.0 RS 232 SD-Karte (bis zu 4 gB) Temperatursensor Typ K Digitales Potentiometer Wlan Bluetooth weitere Module auf anfrage
Zusatzfunktionen akkupack für mobile Einsatzzwecke
Features kompakte Abmessungen schnell und einfach erweiterbar durch modularen Aufbau Schnittstellen können beliebig konfiguriert werden Höchste Performance durch Echtzeit-Softwareprozesse Extra robustes Gehäuse
•Eigenentwicklung
am Standort Wolfsburg
•Modularer
Aufbau
•Automotive
erprobt
Das System besteht aus mindestens zwei Komponenten
Baukastenprinzip Das System kann beliebig erweitert und bestückt werden Einschubmodule Für die Systeme sind diverse Funktionalitäten verfügbar
•Modularer
Systemaufbau bietet eine hohe Flexibilität
•Kompakte
Abmessungen
•Hohe
Performance durch Multiprozessorsystem
•Wiederverwendbarkeit
•Touch-Display
•Patentgeschützt
|
Produkte sind für Industriekunden. Eventuell aufgeführte Preise sind nur Orientierungspreise für die Industrie und haben nichts mit den tatsächlichen Preisen für Privatanwender zu tun. Stichwörter: Spindelhubgetriebe Hubgetriebe Hubelemente Schnellhubgetriebe Gemini Muli Merkur Multi Spindeln Trapezgewindespindeln Kugelgewindespindeln Planetenrollgewindespindeln Trapezgewindetriebe Kugelgewindetriebe Rollengewindetriebe Planetenrollengewindetriebe Linearantriebe Linearachsen Zylinder Hubzylinder Elektrozylinder Elektrohubzylinder Teleskopantriebe Teleskopsäulen Teleskophubsäulen Teleskopspindelhubgetriebe Hubsäulen Hubsäulen Teleskopachsen Edelstahl VA Servo Servomotoren Erfolgsbox Anzeigegeraete Visualisierungsgeraete Küchen Kuechen Sonstiges pneumatische Schrittmotore Servomotore Kompressor, Kompressoren Gerätesteckdosen Pneumatikzylinder Ventile Magnetventile Kegelradgetriebe Plug & Run Achsen V2A Edelstahl V4A Drehstrommotor Wechelstrommotor Motor Druckluftmotor Radialkolbenmotor Ex-Schutz Explosionsschutz Direktantriebe Hohlwellenservomotor Greifer Parallelgreifer Winkelgreifer Robotergreifer Pic and Place Module Servogreifer Drehmodule Direktantriebe Prototyping 3D Drucker kontaktlose Daten- und Energieübertragung, kabellose Energieübertragung Hohlwellenmotore Linearantriebe magnetische Getriebe magnetische Kupplungen Magnettechnik elektronische Getriebe galerieofarts Galerie of art Kontaktstifte Hyperhubelement Direktantriebe Aluminium Konstruktionsprofile Al-Konstruktionsprofile Membranpumpen Vakuumpumpen Durchflussregler Proportionaldurchflussregler Drehschieberpumpen Seitenkanalverdichter Magnetabscheider Reinraumtechnik Hypermotor Yamada Pumpen Sortiertechnik Sortierventile Theaterantriebe elektromechanische Zylinder teleskopzylinder Schubkettenantrieb Servomotor Servomotoren Miniaturhydraulik Hydraulik Proportionalventile Edelstahlantriebe Teleskopantriebe Teleskopsäulen Teleskopspindeln Teleskopzylinder Motorhubelement Herkules Multifunktionsgreifer Dreifingerschwenkgreifer Dreifingergreifer Edelstahlgetriebe Edelstahlgetriebemotoren expand-simple expand-forte expand- teleskop expand-teleskopspindel expand-air Radialkolbendruckluftmotore pneumatische Schrittmotore Hubsysteme Hebetechnik Hubelement Hubelemente Spindelhubelemente Gasdruckfedern in VA Teleskopgasdruckfedern XXL-Gasdruckfedern Farbwechselventile Rührorgane Innenläufer pneumatische Teleskophubsäulen Innenläufer Aufzugsmotor elektrisch angetriebene Teleskopzylinder Teleskopmast Teleskopmasten Teleskopmast Stellzylinder Teleskopspindelhubgetriebe teleskopierbare Spindelhubgetriebe teleskopierbare Hubsäulen teleskopierbare Zylinder Teleskopzylinder teleskopierbare Antriebe Teleskopsysteme Teleskophubgetriebe Teleskopspindelhubgetriebe Teleskop Hubgetriebe Teleskop Spindelhubgetriebe Antriebstechnik www.antriebstechnik.eu www.antriebstechnik.mobi Minikran teleskophubsäulen.de Teleskopprofile Teleskophubsäulen für Schwimmbäder Teleskophubsäulen für Schwimmbadabdeckungen Teleskophubsäulen für Wirlpoolabdeckungen Teleskophubsäulen für Schwimmbaddächer Teleskopspindelhubgetriebe Teleskophubelemente Teleskophubgetriebe Hohlwellenmotor Gleichstromhohlwellenmotor Gleichstromtorquemotor Spindelhub mechanisch Teleskopspindelhub Kurbel mechanisch höhenverstellbare Stütze Hubsäulen Hubsäulen manuell Teleskoptraverse Dreh-Hubeinheit Drehhubeinheit Motorcontroller für Gleichstommotoren Reinraum Reinraumantriebe Teleskophubsäulen für den Reinraum Teleskophubsäulen für Sonnendecks für Flußschiffe Zahnstangen Zahnstangenantriebe
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:
Brandt.Wolfgang@gmx.de oder Telefon
05261-17377 ( Mobil 0162-9437626) Produkte sind für Industriekunden. Eventuell aufgeführte Preise sind nur Orientierungspreise für die Industrie und haben nichts mit den tatsächlichen Preisen für Privatanwender zu tun. |